Kundenergebnisse
Zahnarzt Alexander Balbach aus Hamburg erhielt im Kampagnenzeitraum von 4 Wochen insgesamt 18 Bewerbungen und konnte so eine neue qualifizierte Mitarbeiterin für die Stuhlassistenz in nur 21 Tagen einstellen.
Zahnarzt Pierre Jakoub aus Wesseling
Zahnarzt Pierre Jakoub musste innerhalb kurzer Zeit zwei Stellen nachbesetzen. Durch unsere Methode erhielt Herr Jakoub 14 Bewerbungen und konnte so zwei qualifizierte neue Mitarbeiterinnen für seine Praxis gewinnen.
Bereits nach 17 Tagen konnte ein Arbeitsvertrag mit einer qualifizierten ZFA geschlossen werden! Aktuell läuft eine weitere Kampagne für eine zweite Stelle und auch hier erhielt Herr Dr. Siebrecht bereits nach 2 Tagen 13 Bewerbungen.
Mithilfe unserer Methode konnte Herr Dr. Hommel, Zahnarzt aus Langenau, in 19 Tagen eine qualifizierte Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) für seine Praxis gewinnen und die Stelle der Assistenz zeitnah besetzen.
Zahnärztin Dr. Dorothée Jarleton aus Köln suchte für ihre Praxis nach erfahren Fachkräften. Durch unsere Methode konnte Dr. Jarleton in unter 30 Tagen drei passende Mitarbeiter/in einstellen.
Bereits über 250 Zahnarzt- und KFO-Praxen konnten wir bei der Mitarbeitersuche unterstützen!
Ihre Stellenanzeigen ist nur für einen kleinen Teil potenzieller Kandidaten sichtbar oder erreicht die Richtigen erst gar nicht.
Ihre neuen Mitarbeiter suchen in der Regel nicht in der Tageszeitung oder auf Online-Stellenportalen nach einem neuen Job.
Die meisten Fachkräfte sind bereits in anderen Zahnarztpraxen beschäftigt und suchen nicht aktiv nach einem neuen Arbeitsplatz.
Über die klassischen Wege wie z. B. Stellenportale oder Zeitungsanzeigen sprechen Sie die falsche Zielgruppe an. Die aktiv suchenden Kandidaten, sprich Arbeitslose oder von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, sind die regelmäßigen Besucher von Stellenportalen. Aber sind diese Kandidaten, die in Zeiten des Fachkräftemangels aktiv eine Stelle suchen müssen, die richtigen Mitarbeiter für Ihre Praxis?
Die für Sie interessantere und viel größere Zielgruppe sind die sogenannten passiv wechselwilligen Kandidaten. Das sind Mitarbeiter die aktuell in Festanstellung sind und mit dem Gedanken spielen, sich von ihrer aktuellen Stelle zu lösen. Laut Statistik trifft diese auf 60 bis 80 % alle Mitarbeiter in einer Praxis zu.
Mit der richtigen Strategie, einer Steigerung der Sichtbarkeit und einfachen Bewerbungsprozessen erreichen wir genau diese Zielgruppe für unsere Kunden.
Viele unserer Kunden erhalten die ersten 2-4 Bewerbungen in weniger als 24 Stunden
Dank Künstlicher Intelligenz (KI) erreichen wir passiv wechselwillig Kandidaten, die infrage kommen
Endlich eine Wahl haben und nicht mehr nur auf zweitklassige Bewerber zurückgreifen müssen
DENTALFREUND gehört als Branchenpartner aktuell zu den erfolgreichsten und innovativsten Spezialagenturen für Zahnarztpraxen im deutschsprachigen Raum.
Gegründet wurde DENTALFREUND von Nicole und Maik Ganzer, da sie selbst erlebt haben, wie schwierig es ist passende Fachkräfte in hochumkämpften Märkten zu finden.
Nicole Ganzers langjährige Erfahrung als Dentalhygienikerin und die tiefgehende Digital-Expertise von Maik Ganzer haben die beiden vereint und dazu bewegt, eine eigene Recruiting-Methode für Zahnarztpraxen zu entwickelten.
Mit dieser innovativen und einzigartigen Technologie sind sie in der Lage digital die richtigen Fachkräfte zu erreichen und anzusprechen.
Egal ob Sie nach einem angestellten Zahnarzt, einer ZFA, ZMF, ZMV, ZMP oder einer DH suchen: Die digitale Recruiting-Methode funktioniert für alle Dental-Berufe.
Nicole Ganzer ist eine von nur rund 2.000 Dentalhygienikerinnen in Deutschland und arbeitet bereits seit über 7 Jahren als DH. In ihrer fast 15-jährigen Karriere hat sie als leitende Angestellte in den unterschiedlichsten Zahnarztpraxen gearbeitet und kennt sehr genau die Problematik von unbesetzten Stellen. Als Branchenexpertin hat sie in diversen Fachmagazinen publiziert und betreibt u.a. die bekannteste Webseite für alle angehenden Dentalhygienikerinnen in Deutschland.
Maik Ganzer ist Digital-Experte und war vor der Gründung von DENTALFREUND viele Jahre als Geschäftsführer in einem Medienkonzern mit über 1.000 Mitarbeitern beschäftigt. Aus Unzufriedenheit über die Ergebnisse der Personalabteilung entwickelte er bereits 2016 eine digitale Recruiting-Strategie:
“Damals war mir nicht bewusst, dass meine Methode so erfolgversprechend war. Ich handelte aus Unzufriedenheit und gegen den Willen des Personalleiters. Erst als das Bewerbersystem durch die Vielzahl an Bewerbungen ins Straucheln geriet, schenkte man mir Gehör. Long story short: Ich generierte für 7 Stellen innerhalb von nur 21 Tagen über 100 Bewerbungen und legte damit den Grundstein für DENTALFREUND.”
In seiner Karriere hat er bereits unzählige Bewerbungsgespräche mit potenziellen Mitarbeitern geführt und weiß, wie man zu jeder Zeit die besten Fachkräfte gewinnt.
Durch die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz und Online-Marketing erreichen wir die besten Kandidaten aus dem passiven Bewerbermarkt.
Wir sorgen dafür, dass Ihre offenen Stellen in der für Sie relevanten regionalen Zielgruppe gesehen werden und bewegen passiv wechselwillige Kandidaten, sich jetzt bei Ihnen zu bewerben.
Fast jeder ist heutzutage mit dem Smartphone unterwegs. Deshalb führen Anforderungen wie Anschreiben oder Lebenslauf zu hohen Abbruchquoten. Besonders komplexe Bewerbungsformulare oder E-Mail-Bewerbungen lassen die Quoten sehr stark einbrechen.
Wir ermöglichen den Bewerbern eine einfache und spielerische Bewerbung in nur 90 Sekunden. Unser Prozess basiert auf reinem Tippen und Wischen. Durch gezielte Fragestellungen werden die Kandidaten vorqualifiziert, an die Hand genommen und durch den Prozess geleitet.
Durch unseren Bewerbungsprozess erhalten Sie qualifizierte Kandidaten, die an Ihrer Praxis interessiert sind.
Die eingetroffenen Bewerbungsunterlagen werden in Echtzeit via E-Mail übermittelt und können von Ihrer Praxis sofort verarbeitet werden.
Aus einem unbekannten Kandidaten ist ein potenzieller Bewerber mit Name geworden!
Ja! Mit unserer Methode konnten wir bereits über 100 Praxen in ganz Deutschland dabei helfen, offene Stellen zeitnah mit qualifizierten Fachkräften zu besetzen. Ob wir auch Ihnen helfen können, finden wir gemeinsam in einem ersten Gespräch heraus.
In der Regel erhalten unsere Praxen in den ersten 24 Stunden nach Kampagnenstart 2-4 Bewerbungen und im Durchschnitt 8-12 Bewerbungen pro offener Stelle – viele aber auch deutlich über 20 Bewerbungen!
Die Höhe der Kosten richten sich danach, welche Stelle(n) Sie suchen und wie umfangreich sich die Suche gestaltet. Im kostenfreien Analysegespräch klären wir zunächst einmal, ob und wie wir Sie unterstützen können.
Bitte beachten Sie: Da wir viel Wert auf eine gute Betreuung und Top-Ergebnisse legen, ist es uns leider nicht möglich, jeder Praxis helfen zu können.
Aufgrund des Fachkräftemangels und unseren positiven Ergebnissen ist unsere Unterstützung sehr stark nachgefragt. In einem kostenlosen Beratungsgespräch finden wir deshalb heraus, ob Ihre Praxis für eine Zusammenarbeit infrage kommt.
Klicken Sie unten auf den Button, um einen Termin zu vereinbaren: